Wikifolio

Wikifolios sind Musterdepots, in denen in erster Line private Trader, aber auch professionelle Vermögensverwalter und renommierte Finanzmedien, z.B. (Euro am Sonntag und Börse Online) ihre Handelsstrategien veröffentlichen und umsetzen. Jedes Wikifolio kann als eine Art Aktienportfolio dienen, an denen sich jeder beteiligen kann. Hierauf gibt die renommierte Lang & Schwarz Aktiengesellschaft Endlos-Indexzertifikate, die an der Börse Stuttgart gehandelt werden. Alle Wikifolio-Zertifikate sind besichert, so dass selbst eine Insolvenz der Lang & Schwarz AG keine Verluste für euch bedeutet.

Alle Transaktionen, die getätigt werden, sind im Wikifolio von Beginn an jederzeit zu sehen und die Wertentwicklung ist transparent. Findet ein Wikifolio genügend Unterstützer, kann auf dieser Basis ein börsengehandeltes Wikifolio-Zertifikat aufgelegt werden, in das jeder, der hier angemeldet ist, über seine Bank oder seinen Online Broker investieren kann. Die Trader können eine Erfolgsprämie erhalten, wenn sie mit ihren Portfolios Rendite erzielen.
Derzeit sind etwa 6.700 Wikifolios investierbar und das Handelsvolumen beträgt über 13 Mrd. Euro. Die Zertifikate-Gebühr beläuft sich auf ca. 0,95% p.a. und die Performancegebühr kann zwischen 5 bis 30% vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip) liegen.

High-Watermark-Prinzip besagt, dass ein Trader erst wieder Performancegebühr erhält, wenn der alte Höchststand des Portfolios, also der alte gültige Hochwasserstand, erreicht ist. Diese Regelung ist für euch besonders günstig, wenn Ihr euch an einem anderen Wikifolio beteiligt. Wikifolios sind somit eine einfache Möglichkeit, in bewährte und professionelle Strategien zu investieren, bei denen keine Interessenkonflikte entstehen.